Einleitung in “Metaphilosophie als einheitliche Disziplin”

  Lewin, M. 2023. “Einleitung”. In: Metaphilosophie als einheitliche Disziplin, Berlin: Springer/Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66704-0.    Zusammenfassung. Der Begriff „Metaphilosophie“ wird zum ersten Mal von Reinhold im Sinne einer abgeleiteten, von einer vorhergehenden Philosophie abhängigen Nachphilosophie gebraucht. Gegenwärtig versteht man darunter eine Philosophie der Philosophie. Es wird dafür plädiert, allen drei Bedeutungsdimensionen der Vorsilbe „metá-“ Rechnung zu tragen: […]

Précis of “Metaphilosophie als einheitliche Disziplin”

Précis of Lewin, M. 2023. Metaphilosophie als einheitliche Disziplin, Berlin: Springer/Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66704-0. The frequent use of the term ‘metaphilosophy’ and the corresponding research in the 1960s may lead to the conclusion that there has been a development of a new discipline, a formation of a new kind of philosophical discourse. Such questions as, “What is […]

Précis of “Das System der Ideen”

  Précis of Lewin, M. 2021. Das System der Ideen. Zur perspektivistisch-metaphilosophischen Begründung der Vernunft im Anschluss an Kant und Fichte, Freiburg/München: Alber. https://doi.org/10.5771/9783495825242.  Analytical table of contents (pp. 11-19): Link.   Abstract The book (I) deals systematically with a conception of reason that creates and deploys ‘ideas’ as pure representations of something that is not or […]

Einleitung in “Das System der Ideen”

  Lewin, M. 2021. “Einleitung”. In: Das System der Ideen. Zur perspektivistisch-metaphilosophischen Begründung der Vernunft im Anschluss an Kant und Fichte, Freiburg/München: Alber, 23-38. https://doi.org/10.5771/9783495825242.  Analytical table of contents (pp. 11-19): Link. 1 Einleitung Nimmt man sich heute ein Buch in die Hand, bei dem es um die Vernunft oder um ihre Begründung gehen soll, dann werden […]